Ablauf der Brustrekonstruktion und Zeitaufwand
Zurzeit gibt es mehrere Arten der Rekonstruktion, unter denen der Arzt bei der Konsultation mit der Patientin die passendste wählt. Nach der radikalen Mastektomie muss die Frau eine Rekonstruktion der ganzen Brust durchmachen, in anderen Fällen reicht eine Teilrekonstruktion aus.
Rekonstruktion der ganzen Brust mit Gebrauch von Fremdmaterial: Bei der Rekonstruktion der ganzen Brust werden oft Fremdmaterialien verwendet. Unter ihnen werden die mit Gel oder Kochsalzlösung gefüllten Silikonimplantate bei weitem am häufigsten gebraucht. Falls die Patientin eine ausreichende Hautabdeckung hat, können die Implantate einfach in die Brust eingeführt werden. Falls die Hautabdeckung unzureichend ist, werden unter die Haut Silikonsäckchen eingeschoben, die der Arzt allmählich mit Lösung auffüllt. Dabei dehnt sich die Haut aus und die Brust vergrößert sich.
Rekonstruktion der Brust mit Hilfe von autologem Gewebe und Fremdmaterial: Bei einigen Patientinnen, deren Haut nicht von einer genügend guten Qualität ist oder deren gesunde Brust zu umfangreich und abgesunken ist, kann das übliche Silikonimplantat nicht verwendet werden. In solchen Fällen wird das autologe, beziehungsweise natürliche Gewebe in Verbindung mit Fremdmaterialien verwendet.
Als autologes Gewebe dient entweder der Hautlappen, der von der Brustseite umgedreht wurde, der bewegliche Bauchlappen oder der umgedrehte breite Rückenmuskel. Die Lappen werden zur Überdeckung des Implantats gebraucht. Diese Art der Operation ist relativ zeitaufwendig und die Rekonstruktion des Warzenhofs und der Brustwarze ist erst drei Monate nach der Operation möglich.
Rekonstruktion der Brust mit autologem Gewebe: Bei der Brustrekonstruktion mit autologem Gewebe verwendet der Chirurg kein Fremdmaterial für die Brustvergrößerung. Die Operation ist sehr fortschrittlich und bedeutet einen großen Sprung nach vorn bei Brustrekonstruktionen nach einer onkologischen Erkrankung. Sie ist jedoch zeitaufwendig.
Als autologes Gewebe dient in diesem Fall der Bauchlappen, der die ausreichende Menge von Haut und Fett auch für eine Rekonstruktion einer großen Brust bietet. Der Operateur benutzt entweder den gestielten Bauchlappen oder den freien Bauchlappen. Die Operation mit Nutzung vom freien Bauchlappen ist moderner und behutsamer. Sie kann jedoch nur in einer Klinik mit einem erfahrenen Team von Mikrochirurgen durchgeführt werden.
Rekonstruktion eines Teils der Brust: Die Brustrekonstruktion verändert sich auch in Abhängigkeit von der Entwicklung der chirurgischen Brustbehandlung. Heutzutage ist es bereits möglich, einige Tumorarten so zu beseitigen, dass der Rest der Brust erhalten bleibt. Auch in diesem Fall erfolgt eine Beschädigung der Brust, die Veränderung ist jedoch nicht so radikal wie bei einer kompletten Mastektomie.
Wenn der Tumor entfernt wird und die übrige Brust erhalten bleibt, führt der plastische Chirurg eine Teilrekonstruktion der Brust durch. Solche Operationen sind sehr vielfältig, weil sie immer von der Größe und Lage des entfernten Tumors abhängen. Der Chirurg kann entweder die Brustmodellierung durchführen, die einer Modellierung bei hängendem Busen ähnlich ist – gewöhnlich muss auch die gesunde Seite korrigiert werden. Die Brust kann aber auch mit Hilfe von einer Lappenplastik in Verbindung mit Fremdmaterial oder aber durch die Implementierung einer Prothese zur Brustvergrößerung rekonstruiert werden. Es gibt viele Verfahren und der Chirurg wählt das richtige während der Konsultation mit der Patientin.
Rekonstruktion des Warzenhofs und der Brustwarze: Es handelt sich um die finale Phase der Brustrekonstruktion nach der Mastektomie. Für die meisten Frauen ist dieser Vorgang ein Symbol der kompletten Erneuerung der Brust. Wenn er vollendet wird, können die Frauen endlich zu ihrem vollwertigen persönlichen und sozialen Leben zurückkehren. Die Brust sieht natürlich und symmetrisch aus und die Frau kann ihren Körper wieder als ein intaktes Ganzes wahrnehmen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie der Warzenhof rekonstruiert wird. Der Arzt kann einen neuen Warzenhof schaffen, zum Beispiel durch Übertragen eines Teils des Warzenhofs der anderen Brust. Eine weitere Möglichkeit ist die Entnahme von Haut aus Stellen mit stärkerer Pigmentierung. Der Warzenhof kann auch mit Hilfe von künstlicher Tätowierung geschaffen werden. Bei der Rekonstruktion der Brustwarze kann ein Teil der Brustwarze der gesunden Brust, künstliche Tätowierung oder lokale Lappen gebraucht werden.
Die Dauer der Brustrekonstruktion unterscheidet sich sehr je nach Art des Verfahrens. In der Regel dauert der Eingriff 45 Minuten bis 4 Stunden.