Welche Brustimplantate sind die besten?
Die Frage nach dem besten Brustimplantat ist mehr als berechtigt. In der Esthé Klinik werden zu 85 % die Qualitäts-Implantate MENTOR® mit der Silikongel-Füllung MemoryGel® eingesetzt, denn bei der Qualität machen wir keine Kompromisse. Die Zufriedenheit unserer Patientinnen ist unser wichtigstes Anliegen. Für Brustimplantate MENTOR MemoryGel® haben sich aus gutem Grund über 2 Millionen Frauen weltweit entschieden.
Welche Typen von Brustimplantaten gibt es?
Welche Brustimplantate für eine Patientin am besten geeignet sind, ist sehr individuell, und hängt unter anderem von ihren Wünschen und Vorstellungen ab. Um eine natürlich wirkende Brust zu erzielen, muss das Implantat in einem harmonischen Verhältnis zu den Körperproportionen stehen. Die Wahl des richtigen Implantats und die Brustmodellierung werden vorab im Beratungsgespräch mit dem Plastischen Chirurgen ausführlich besprochen. Es gibt verschiedene Arten von Brustimplantaten, die sich in der Größe, Wölbung (Projektion), Form der Auflagefläche, dem Füllmaterial und ihrer äußerlichen Beschaffenheit voneinander unterscheiden. Zur Wahl stehen zwei Grundformen von Brustimplantaten: runde Brustimplantate mit zentraler Wölbung und gleichmäßiger Form und anatomische tropfenförmige Brustimplantate, die natürlichen Konturen einer weiblichen Brust nachempfunden sind.
Rundes oder tropfenförmiges Implantat?
Anatomische Implantate sind tropfenförmig gestaltet und der natürlichen Form der weiblichen Brust nachempfunden. Sie legen Wert insbesondere auf ein unauffälliges und natürliches Ergebnis, jedoch fehlt im oberen Brustbereich mehr Volumen. Runde Brustimplantate füllen den oberen Brustbereich auf, geben der Brust eine einheitlich gerundete Form und sorgen sie für ein pralles Dekolleté (Push-up Effekt).
Bei der Wahl der Implantatform ist einiges zu beachten. Um mehr Volumen im oberen Bereich zu erreichen und das Dekolleté hervorzuheben, sind runde Implantate besser geeignet. Bei sehr kleinen Brüsten sollte man lieber auf anatomische Implantate zurückgreifen, denn runde Implantate sehen nicht nur unnatürlich aus, sondern es besteht auch die Gefahr einer Doppelwelle (sog. „Double Bubble“ Deformation).
Bei Brustimplantaten mit mehr als 400ml Volumen sollte grundsätzlich die anatomische Form gewählt werden, damit die Brust nachher natürlich aussieht.
Wie lange halten Brustimplantate?
Die Hersteller machen keine konkreten Angaben zur Haltbarkeit und Lebensdauer von Brustimplantaten. Gewöhnlich halten Brustimplantate nicht das ganze Leben lang und müssen nach einiger Zeit ausgetauscht werden. Es empfiehlt sich, einmal pro Jahr zur Kontrolluntersuchung zu erscheinen. Schäden bei Implantaten lassen sich sehr gut per Ultraschalluntersuchung oder Mammografie feststellen. Brustimplantate werden fortlaufend Prüfungen zur Qualitätssicherung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie die extrem hohen Qualitätsanforderungen erfüllen. Bei MENTOR® Implantaten beispielsweise wird die Implantathülle (sog. Shell) auf Rissfestigkeit und Elastizität geprüft, indem sie bis auf 450 % des ursprünglichen Volumens gespannt wird, und sie muss diesen Test ohne jegliche Beschädigung bestehen!
Bei der Kontrolluntersuchung wird der Zustand des Implantats sorgfältig geprüft. Beschädigte Implantate, die Rupturen (Risse) aufweisen, müssen grundsätzlich ausgetauscht werden. Liegt eine Kapselfibrose vor, kann sie ggf. durch eine Kapsulotomie behoben werden und das Brustimplantat - vorausgesetzt, es liegt keine Beschädigung vor - kann erhalten bleiben. Die Entscheidung ist jedoch individuell und erfolgt in Abstimmung mit dem Chirurgen der Esthé Klinik.
„Ausschlaggebend ist immer das Wohlbefinden der Frau. Einige Frauen tragen ihr Brustimplantat 20 Jahre lang zur vollen Zufriedenheit. Allerdings, im Laufe der Jahre verändern sich Körperproportionen, auch die der Brüste. Und physikalische Naturgesetze kann man nicht außer Kraft setzen, es kommt zum Verrutschen, und dann wünschen die Frauen Austausch oder Entfernung des Implantats und eine Brustmodellierung. Jedenfalls muss die Entscheidung in Abstimmung mit dem Chirurgen gefasst werden. Vorsorglich werden regelmäßige Kontrolluntersuchungen per Ultraschall oder Mammografie empfohlen“, erklärt MUDr. Ondřej Mešták Ph.D., Plastischer Chirurg der Esthé Klinik.
Wie sicher sind Silikon-Brustimplantate?
Silikon wird in der Medizin seit über 50 Jahren mit sehr guten Erfahrungen eingesetzt. Das Material weist viele Eigenschaften auf, die es für den medizinischen Körperkontakt prädestinieren, und genießt großen Zuspruch der Ärzte. Medizinisches Silikon ist unbedenklich, elastisch, biologisch gut verträglich, hat eine hohe Lebensdauer und lässt sich leicht sterilisieren.
Gibt es eine Garantie für Brustimplantate?
Der Hersteller der MENTOR® Implantate geht gegenüber den Patientinnen eine Verpflichtung in Form eines Limitierten Gewährleistungsprogramms PatientCare Promise ein zum Zeichen, dass dem Patientenschutz die oberste Priorität eingeräumt wird. An diesem Gewährleistungsprogramm nehmen automatisch alle Frauen teil, denen nach dem Stichtag, dem 1. Mai 2013 ein MENTOR® Silikonimplantat eingesetzt wurde.
Ebenfalls für Natrelle™ Silikonimplantate wurde ein Gewährleistungsprogramm aufgelegt. Das Gewährleistungsprogramm ALLERGANPlus™ greift bei einem Verlust der Hüllenintegrität, die eine Implantatruptur zur Folge hat und einen operativen Eingriff notwendig macht. Dieses Gewährleistungsprogramm gilt für Frauen, denen nach dem Stichtag, dem 1. Januar 2008 ein Natrelle™ Silikonimplantat eingesetzt wurde.
Was kostet eine Brustvergrößerung?
Die Frage nach dem Preis einer plastischen Brustoperation ist eine der wohl am häufigsten gestellten Fragen. Eine gute Orientierungshilfe bietet die auf unserer Webseite abrufbare Preisliste. Endgültige Kosten der Brustvergrößerung können erst nach Beratungsgespräch mit unserem Chirurgen unter Berücksichtigung der Operationstechnik und des gewünschten Implantats beziffert werden.
Haben Sie noch offene Fragen zu plastischer Brustoperation? Über die Online-Beratung der Esthé Klinik können Sie einfach und sicher Ihre Fragen zu allen Themen stellen, die Sie interessieren.