Ablauf der Korrektur von Schlupfwarzen und Zeitaufwand
Es existiert eine ganze Reihe von Operationsverfahren, mit denen die Einsenkung der Brustwarze beseitigt werden kann. Im Allgemeinen unterscheiden wir Operationen, bei denen die Verbindung der Milchgänge beibehalten wird und Operationen, bei denen sie unterbrochen wird. Die Beibehaltung der Milchgänge kann zu einem Rückfall des Problems führen. Die Operation mit Unterbrechung der Milchgänge ist demnach effektiver, trotzdem ist sie bei weitem nicht für jede Patientin geeignet. Bei Frauen, die eine Schwangerschaft und Stillen planen ist es wichtig, die Milchgänge unversehrt zu behalten.
Operationen, bei denen die Milchgänge beibehalten werden, sind üblicherweise komplizierter und sie sind sehr vielfältig. Bei einigen Verfahren der Brustwarzenkorrektur trennt der Chirurg die einsenkenden Strukturen durch und näht die Gewebe in eine Form ein, die einer Brustwarze ähnlich ist. Bei anderen Verfahren werden Hautkeilchen am Umfang der Brustwarze und auf dem Warzenhof ausgeschnitten. Der Chirurg näht die Ränder der Wunde zusammen.
Falls die Frau die Unterbrechung der Milchgänge wählt, ist die Operation relativ einfach und hat einen Langzeiteffekt. Die Milchgänge und andere verkürzte Strukturen werden mit einer scharfen Nadel oder einem Skalpell unterbrochen und der Operateur fixiert die Brustwarze in der künftigen Position mit chirurgischen Nadeln. Die Fixierung dauert normalerweise zwei bis drei Wochen. Danach kann sie entfernt werden und das Problem ist ohne Narben gelöst. Dies ist bei weitem die häufigste Form der Korrektur. Der Eingriff dauert ungefähr 20 Minuten und er wird in Lokalanästhesie durchgeführt.