WANN IST EINE SONOGRAPHISCHE UNTERSUCHUNG SINNVOLL
Für die Ultraschalluntersuchung der Brust ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Da die Ultraschalluntersuchung den Organismus nicht mit Röntgenstrahlen belastet, ist sie praktisch risikolos und kann beliebig oft wiederholt werden.
Die Mamma-Sonographie ist die wichtigste Vorsorgeuntersuchung der Brust zur Krebsfrüherkennung. Sie sollte von allen jungen Mädchen und Frauen wahrgenommen werden, die nicht zu der Risikogruppe gehören und keine ungewöhnlichen Symptome beobachtet haben. In der Krebsdiagnostik wird die Sonographie zur Früherkennung von Brustkrebs als ergänzende Untersuchung zur Mammographie eingesetzt, auch im Rahmen des Mammographie-Screening-Programms, das in Tschechien für Frauen im Alter von 45 bis 69 Jahren eingeführt wurde.
Die Ultraschalluntersuchung wird in der Brustkrebsdiagnostik als ergänzende Zusatzuntersuchung zur Mammographie bei Frauen mit Symptomen und Beschwerden, die auf Brustkrebs hinweisen. Zu Vorteilen der Ultraschalluntersuchung zählen unter anderem:
- erlaubt diagnostische Unterscheidung zwischen festem Knoten und flüssigkeitsgefüllter Zyste;
- Nachweisen gutartiger Befunde (Brustentzündung mit Abszess, Hämatome nach Unfall, gutartige Knoten im subkutanen Fettgewebe etc.);
- rechtzeitige Feststellung von Veränderungen in der operierten Brust im Narbenbereich;
- geeignete Diagnostik bei Brustimplantaten zur Erkennung von Veränderungen;
- Überprüfung des Zustandes von Brustimplantaten bspw. nach einem Unfall.
Brustkrebs ist nicht nur Frauensache. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Deswegen sollten sie sich bei auffälligen Veränderungen an der Brust vorsorglich in der Esthé Klinik mit unserem modernen hochauflösenden Ultraschallgerät MYLAB 50 untersuchen lassen.
Im Rahmen der Komplett-Ultraschalluntersuchung in der Esthé Klinik vor oder nach einer OP kann eine besondere Form von Ultraschall eingesetzt werden, die Doppler-Sonographie. Bei dieser speziellen Ultraschallmethode werden Gefäße farbig und akustisch dargestellt. Mit Doppler-Sonographie lässt sich die Durchblutung einer bestimmten Brustregion messen und nicht eindeutige verdächtige Befunde in der Brust abklären.
Weitere Einsatzmöglichkeiten des hochauflösenden Ultraschallgeräts MYLAB 50:
- zur Untersuchung von Schilddrüse, Lymphknoten am Hals, in der Achsel und Leiste und tastbare nicht eindeutige Unterhautknoten; keine besondere Vorbereitung erforderlich
- zur Untersuchung von Innenorganen und der Durchblutung der Blutgefäße und Arterien, insbesondere in den Gliedmaßen
- als nicht invasive diagnostische Methode zur Feststellung eines akuten thrombotischen Arterienverschlusses.