wann ist die doppelkinn-behandlung sinnvoll - belkyra
Die Hauptursache für ein Doppelkinn sind - wie bei den meisten Schönheitsfehlern – unerwünschte Fettablagerungen im Kinn- und Halsbereich, der Alterungsprozess und das damit einhergehende Erschlaffen von Haut und Gewebe. Leider kann man ein Doppelkinn in der Regel weder durch strenge Diät noch durch sportliche Betätigung nennenswert beeinflussen. Hier kann BELKYRA wirkungsvolle Abhilfe schaffen.
BELKYRA ist eine neuartige nicht-invasive und sichere Methode zur Behandlung des Doppelkinns ohne operativen Eingriff. Das Arzneimittel wurde von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA unter dem Handelsnamen Kybella und von der kanadischen Arzneimittelzulassungsbehörde Health Canada unter dem Handelsnamen Belkyra zugelassen. BELKYRA eröffnet Menschen mit einem Doppelkinn eine neue Möglichkeit, das störende Doppelkinn ohne Operation loszuwerden.
Belkyra enthält den synthetisch hergestellten Wirkstoff Deoxycholat. Dieser Wirkstoff basiert auf einer körpereigenen Substanz, der Desoxycholsäure, die sich im menschlichen Organismus natürlicherweise in der Galle findet. Die Desoxycholsäure hat im Körper eine sehr wichtige Funktion bei der Fettverdauung und wird bei der Behandlung des Doppelkinns gezielt zum Abbau des submentalen Fettes eingesetzt. Belkyra ist im Grunde eine synthetische Version der Gallensäure, wird vom Körper als körpereigen identifiziert und mitsamt abgebauten Fettzellen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden, ganz ohne negative Auswirkungen auf den Organismus.
Bis vor Kurzem war die Behandlung eines Doppelkinns auf die chirurgische Möglichkeit einer Ultraschall- oder Laser-assistierten Fettabsaugung (Liposuktion) begrenzt, die darauf abzielte, übermäßige Fettansammlungen unter dem Kinn zu entfernen, die Kinn- und Halspartien auszuformen, Unterkiefer- und Kinnkonturen hervorzuheben und die altersbedingt erschlaffte Haut im Kinn- und Halsbereich zu straffen; ggf. wurde ergänzend eine Gesichtsverjüngung durch Facelifting durchgeführt.