WANN IST DIE MINIABDOMINOPLASTIK SINNVOLL
Ein häufiges Problem bei Patientinnen mit nicht allzu ansehnlichem Unterleib kann eine Miniabdominoplastik lösen. Es ist eine plastische Anpassung der Bauchdecke wegen überschüssiger Haut- und Fettfalten. Dazu gehört auch eine Liposuktion, beziehungsweise Fettabsaugung aus der Problemzone, und Entfernung der überschüssigen Haut und Unterhaut in diesem Bereich. Dadurch wird die Unterhautfettschicht da reduziert, wo es zu einer übermäßigen Fettablagerung kommt.
Während der Miniabdominoplastik können auch schlaffe Muskeln des Unterleibs gestrafft werden. Bei dieser Schönheitsoperation ist es jedoch nicht möglich, den Abstand der Muskeln in höheren Bereichen des Bauchs oberhalb des Bauchnabels anzupassen. In einem solchen Fall ist eine klassische Bauchoperation beziehungsweise Abdominoplastik notwendig.
Aus Erfahrungen unserer Patientinnen können wir für den Hauptvorteil der Miniabdominoplastik die Tatsache halten, dass dank dieser Methode sämtliche Narben im Bereich des Bauchnabels oder anderswo am Bauch eliminiert werden. Eine einzige feine Narbe bleibt tief unten im Unterleib versteckt. So schränkt sie die Patientinnen beim Tragen der Unterwäsche oder Badesachen nicht ein.
Miniabdominoplastik ist ein Weg zum schöneren Bauch auch für Frauen, die per Kaiserschnitt entbunden haben, nach dem ihnen eine unschöne Narbe übriggeblieben ist, manchmal noch mit einem Hautüberschuss oberhalb der Narbe.
Angesichts der kleineren Belastung für die Patienten im Vergleich zur Abdominoplastik kann die Operation auch bei Personen durchgeführt werden, die ein hängender Bauch stört, für die aber die klassische Abdominoplastik aus Gesundheitsgründen ein Risiko darstellen würde.