WANN IST DIE LIPOSUKTION SINNVOLL
Die Fettabsaugung ist keine Methode, die für Übergewichtige zur Gewichtsreduzierung vorgesehen ist. Sie kann jedoch Menschen helfen, die unter Fettdepots an bestimmten Problemzonen leiden, egal wie viel sie Sport treiben oder wie penibel sie auf ihre Ernährung achten. Auch bei ansonsten schlanken Menschen können sich genetisch oder hormonell bedingt Fettdepots ansammeln, die sich nicht mit Sport oder Diäten abbauen lassen, insbesondere an Bauch, Po, Oberschenkeln, Hüften, Oberarmen oder Knien. Hier kann eine Fettabsaugung helfen.
Der Vorteil dieser chirurgisch-ästhetischen Maßnahme ist ein gutes und dauerhaftes Ergebnis nach einmaligem Eingriff, denn Fettzellen vermehren sich im Erwachsenenalter nicht mehr und ihre Menge bleibt konstant. Die abgesaugten Fettzellen können sich nicht wieder neu bilden, sodass die Liposuktion im behandelten Bereich zum dauerhaften Effekt führt.
Es gibt einige grundlegende Voraussetzungen für die Fettabsaugung, die zu beachten sind: ein „Normalgewicht" ohne allzu große Gewichtsschwankungen, klar abgegrenzte Problemzonen mit Fettdepots, gute körperliche und psychische Verfassung und feste elastische Haut.
Mit der Fettabsaugung werden Körperkonturen zum harmonischen Gesamtbild korrigiert. Die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper steigert das Selbstvertrauen, stärkt das Selbstwertgefühl und führt zu mehr Lebensfreude. Allerdings ist die Fettabsaugung kein Wundermittel zur Lösung persönlicher Probleme. Wie positiv man von seinem Umfeld wahrgenommen wird hängt davon ab, ob man die gewonnene Selbstsicherheit umzumünzen weiß.
Der Ästhetischen Chirurgie stehen verschiedene Methoden der Fettabsaugung an Bauch, Oberschenkeln, Hüften, Doppelkinn und anderen Problemzonen zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin zum ausführlichen Beratungsgespräch mit einem Facharzt der Esthé Klinik und lassen Sie sich über Möglichkeiten, eventuelle Risiken, das zu erwartende ästhetische Ergebnis usw. aufklären.