REKONVALESZENZ NACH DER TUMESZENZ-LIPOSUKTION
Es ist ratsam, in der Rekonvaleszenzzeit Kompressen bzw. Kompressionswäsche zu tragen, die den Heilungsprozess fördert. In den ersten fünf Tagen nach dem Eingriff sollte man viel ruhen und sich nicht körperlich anstrengen, später kann man die üblichen Alltags- und Berufsaktivitäten schrittweise wieder aufnehmen. Das endgültige Ergebnis ist erst nach vier bis sechs Wochen nach dem Eingriff zu sehen, dann ist man auch voll und ohne Einschränkungen einsatzfähig.
Komplikationen nach der Tumeszenz-Liposuktion
Komplikationen nach der Tumeszenz-Liposuktion sind genauso wie bei anderen Methoden der Fettabsaugung selten. Auch erfordert sie keine besondere Vorbereitung, nichtsdestotrotz sind einige Regeln zu beachten. Gerinnungshemmende Medikamente, falls eingenommen, müssen 3 Wochen vor dem Eingriff abgesetzt werden. Ab Mitternacht vor dem geplanten Eingriff sind Essen, Trinken und Rauchen untersagt. Eine der Voraussetzungen für die Fettabsaugung ist eine gute körperliche Verfassung des Patienten. Bei entzündlichen Hauterkrankungen, Hautausschlag oder Hautpilz wird der Eingriff verschoben.
Im Einzelfall können spezifische Komplikationen wie Infektionen, Brutgerinnsel, subkutane Flüssigkeitsansammlungen, Unebenheiten oder Eindellungen der Haut, lockere Haut, schlecht heilende Narben etc. auftreten. Diesen Komplikationen wissen unsere erfahrenen Fachärzte effektiv vorzubeugen, ggf. sie zu korrigieren und schnell unter Kontrolle zu bekommen. Außerdem wird an der Esthé Klinik hoher Wert auf striktes Einhalten der Regeln für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, Sterilität, Asepsis und Antisepsis durch das OP-Team gelegt.