REKONVALESZENZ NACH DER ULTRASCHALL-LIPOSUKTION
Es ist ratsam, in der Rekonvaleszenzzeit Kompressen bzw. spezielle Kompressionswäsche zu tragen, die das Heilungsprozess fördert. In den ersten fünf Tagen nach dem Eingriff sollte man viel ruhen und sich nicht körperlich anstrengen, später kann man die üblichen Alltags- und Berufsaktivitäten schrittweise wieder aufnehmen. Das endgültige Ergebnis ist erst nach vier bis sechs Wochen nach dem Eingriff zu sehen, dann ist man auch voll und ohne Einschränkungen einsatzfähig.
Komplikationen nach der Ultraschall-Liposuktion
Komplikationen sind bei allen Methoden der Fettabsaugung selten. Die Ultraschall-Liposuktion ist eine besonders schonende Technik, denn hochfrequenter Ultraschall zerstört selektiv nur Fettzellen ohne negative Auswirkungen auf das umliegende Gewebe. Weil jeder Mensch unterschiedlich auf die Behandlung reagiert, können im Einzelfall subkutane Flüssigkeitsansammlungen, Unebenheiten oder Eindellungen der Haut oder Verfärbungen auftreten.
Sehr selten kommt es zu spezifischen Komplikationen wie sichtbare Einstichnarben, Infektionen oder Blutgerinnsel. Diesen Komplikationen lässt sich durch striktes Einhalten der Regeln für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention vorbeugen. Außerdem gehört der Eingriff unbedingt in die Hände eines erfahrenen und entsprechend ausgebildeten Facharztes.